Wer braucht Psychotherapie?
Vom Mut, den ersten Schritt zu tun.
Spüren Sie den Wunsch, etwas zu verändern? Möchten Sie alte Beziehungsmuster
lösen und Platz für neue Harmonie schaffen? Sie leiden unter Ängsten,
Depression, Sucht oder Krankheit? Oder möchten Sie Ihrer Seele eine Stimme
geben, ohne dabei Ihre Familie und Freunde zu belasten? Dann können unsere
Gespräche sehr wertvoll für Sie sein. Durch einen heilsam-respektvollen
Umgang mit Ihren Sorgen, Beschwerden und Problemstellungen und eine intensive
Reflexion schaffen wir eine solide Basis für eine notwendige Neuorientierung,
Entscheidung und Weiterentwicklung – und bauen jene Selbstsicherheit auf, die
Sie für einen gelungenen Lebensweg brauchen.
Dabei richtet sich mein Therapieangebot an Kinder, Jugendliche, Familien,
Paare und Menschen jeder Altersgruppe und Herkunft, die eine aufmerksame
Begleitung, ein offenes Ohr und neue Blickwinkel für in sich festgefahrene
Situationen oder Beziehungen suchen. Meine Rolle ist die einer
feinfühligen Beraterin, die Sie als Spezialisten Ihres Lebens und Ihrer
Erfahrungen fördert und zu neuen Lösungen begleiten kann.
Psychotherapie gilt als gesetzlich anerkannte Heilpraktik zur Unterstützung in unterschiedlichsten Situationen:
- Berufliche Herausforderungen wie ständige Müdigkeit, ausgebrannt sein, Burnout-Tendenzen und -Erkrankung, Mobbing etc.
- Ängste, Panik und Depressionen bis hin zu Suizidgedanken
- Alle Arten von Sucht und Essstörungen
- Zur stärkenden Begleitung bei chronischen Erkrankungen
- Alle Arten von Lebenskrisen wie bei Erkrankungen, Tod, Trennung, schwerem Verlust oder Arbeitslosigkeit
- Hilfe zur Entscheidungsfindung und für uneingeschränkten Zugang zu den eigenen Potentialen und Ressourcen
- Belastende Partnerschaftssituationen wie Krankheit und Pflege des Partners, Trennungen, Gewalt, sexuelle Probleme usw.
- Familienkonflikte oder Erziehungsschwierigkeiten, verhaltensauffällige Kinder, Generationskonflikte, Gewalt, Patchwork-Familien usw.
- Psychosomatische Erkrankungen , die mit ungelösten psychischen Problemen zusammenhängen (z.B. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, entzündliche Darmerkrankungen, Migräne, usw.)
- Wiederkehrende körperliche Beschwerden ohne organische Ursache (z.B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, sexuelle Probleme oder Verspannungen usw.)
- Belastende Zwangsgedanken und Zwangshandlungen (z.B. immer wiederkehrende Gedanken, zusperren, Hände waschen etc.)
- Schulängste und Prüfungsängste
- Kontaktschwierigkeiten mit anderen Menschen
- U. v. m.
Die Psychotherapie und systemische Familientherapie nimmt sich dieser
Themen und Ihrer ganz individuellen Problemsituationen in der Einzeltherapie,
Paartherapie oder Familientherapie an.